Der Fernmeldeturm in Broitzem
Auf
dem Steinberg befindet sich eine Sendeanlage der Deutschen Telekom. Der
Fernmeldeturm wurde 1971 erbaut und ca. 1987 im Rahmen der Einführung des
Privatfunks auf seine heutige Höhe von 154,65 m aufgestockt.
Er ist
damit das zweithöchste Bauwerk der Stadt. Das Betriebsgeschoss liegt 78 m über dem
Boden.
Der Turm dient zu Richtfunkzwecken sowie zur Verbreitung
von Hörfunk- und TV-Programmen.
Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Broitzem Funkturm Bildquelle: © Klaus Rothkegel
|
|
Ehemaliger Wasserturm
Auf dem Steinberg wurde auf einer Höhe von
102,70 m.ü.NN. 1957 ein Wasserturm errichtet
Nachdem er
für die Nutzung im Rahmen der Wasserversorgung durch verbesserte
Pumpenanlagen überflüssig wurde, ist er 1994 bis 96 zu einem Wohngebäude
umgebaut worden.
Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Broitzem - ehemaliger Wasserturm Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
Das Gebäude der Kirche in Broitzem
Teilweise
noch spätgotische Kirche von 1469, heute Versöhnungskirche von
Broitzem
Die Versöhnungskirche in Broitzem wurde in den
Jahren 1469 -1480 errichtet.
Der Kirchenbau der Jahre 1469
bis 1480 wurde 1792 bis 1797 durch die Kammerbaumeister Heinrich
Ludwig Rothermundt und Martin Carl Jakob Fricke umgebaut.
Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Broitzem Versöhnungskirche Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
Platz für weitere Infos
|
Link
|
Platz für weitere Infos
|
Link
|
|
|