|
 |
|
|
Wasserversorgung
im Wandel der Zeit 1939 - 2010
Quelle: Verband Wohneigentum, Stand August 2024, Link zum Originalartik
Alte
Holz-Pipen hat es in Broitzem nur als mitgebrachte Fundstücke aus der
historischen Altstadt gegeben.
Holz-Pipen Das Quellwasser wurde von der
Quelle am Jödebrunnen zum Altstadtmarkt über eine
Pipenleitung geleitet.
Dieses Fundstück (Foto-Anlage im
Originalartikel) hatten Kinder vom Sperrmüll am Wiesenweg mitgebracht (mit
dem kleinen Schriftstück daran).
Auf
den Höfen gab es Wasserpumpen und mehrere gemeinsam genutzte
Wasserentnahmestellen in Broitzem.
Ein Nachbar hat mir berichtet, das
holzpipenähnliche Stücke senkrecht als Rohrleitungen im Brunnen zur
Wasserförderung genutzt wurden.
Die Wasserversorgung war spätestens seit
der Erweiterung von Broitzem mit Mehrfamilienhäusern der
Nibelungen Wohnungsbaugesellschaft und der Wiederaufbau nicht mehr
zeitgemäß.
Ab 1956 wurde über Brunnen aus dem kleinen Wäldchen Richtung
Quelle Teufelsspring Wasser zum Wasserturm an der Turmstrasse gepumpt und
von dort in Broitzem nach Bedarf von den Broitzemern abgefordert.
Der
Wasserverband Broitzem hatte dafür ein Pumpenhaus ein
Trinkwasserrohrleitungsnetz und den Wasserturm bauen lassen.
...
© Siedlergemeinschaft Broitzem im Verband Wohneigentum
Niedersachsen e.V.
Quelle: Verband Wohneigentum, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Broitzem - ehemaliger Wasserturm Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
Der wichtigste
Dienstleister für Strom, Gas, Wärme, Wasser, Ladeinfrastruktur ... in
Braunscheig Stadtkern und den angeschlossenen Ortsteilein wie zum
Beispiel Boitzem ist BS Energy.
Was für ein großes
Tätigkeitsgebiet, was für eine enorme Verantwortung.
Zu viel
mehr Informationen wird verlinkt unter der Rubrik Broitzem und Wasser Heute.
|
|
|
Broitzem - Herbstspaziergang © Bilddatei Klaus Rothkegel
|
|
Platz für weitere Infos
|
Link
|
Platz für weitere Infos
|
Link
|
BS Energy Link zum Orignalartike und zurTextquelle
Seit
Februar 2024 decken wir rund 35 Prozent des
Wasserbedarfs der von uns versorgten Braunschweiger
Bürger mit Grundwasser aus dem Wasserwerk Börßum
im Landkreis Wolfenbüttel. Tagesaktuell
werden maximal 43 % Grundwasser aus dem Wasserwerk
Börßum zugemischt. So kann der weiche
Härtegrad weiterhin erhalten
werden.11.03.2025
Link zum Orignalartike und zurTextquelle
|
Link
|
Herkunft des Wassers -
|
Link
|
Wasserhärte in 3 Broitzem - Braunschweik - 38122 Wasserhärte Niedersachsen
|
Link
|
Pl
|
Link
|
Pla
|
Link
|
Platz
|
Link
|
Platz
|
Link
|
|
|
|
|
|
|
|