|
|
Kartoffeln © Bildqelle Klaus Rothkegel
|
|
Landwirtschaft seit 1750
Quelle: Braunschweig.de, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
Ursprünglich lebte
die Bevölkerung vorwiegend von der Landwirtschaft. Es wurden Getreide und
Hackfrüchte angebaut,
Viehzucht mit teilweise Weidewirtschaft
(Schafe) betrieben, um 1800 auch Flachs- und Zichorienanbau.
In der
Dorfbeschreibung von 1771 zählte der Ort 300 Einwohner. Es werden neun
Ackerleute, zwei Halbspänner, sieben Großkotsassen, sieben
Kleinkotsassen, dreizehn Brinksitzer und sieben Häuslinge gezählt. ...
Quelle: Braunschweig.de, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Broitzem - Landwirtschaft Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
Landwirtschaft seit 1750 Quelle: Braunschweig.de, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
....
Nachdem die Bauern auf "eigenem Land und eigener Scholle"
und Abschaffung der Dreifelderwirtschaft und Neuaufteilung der
Ackerflächen (Rezess) ihre Felder bewirtschafteten, entwickelte
sich eine etwa zwei Jahrhunderte währende Struktur. Ab Mitte des
19. Jahrhunderts profitierten die Bauern vom Anbau der
Zuckerrüben mit Gründung einer eigenen Zuckerfabrik 1856. ...
Quelle: Braunschweig.de, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Broitzem - Herbst Quelle: © Rothkegel
|
|
|
|