|
Broitzem und der Fuhse - Kanal
|
|
|
Broitzem Fuhse - Kanal historisch Quelle: Wikipedia, Stand Dezember 2024, Link zum Originalartikel
|
|
Fuhsekanal (Braunschweig)
Quelle: Wikipedia, Stand Oktober 2024, Link zum Originalartikel
Der
Kanal verläuft von seinem westlichsten Punkt am Stichkanal Salzgitter bei Groß
Gleidingen entlang des Waldstücks Ellernbruch und der Quelle Teufelsspring, führt weiter nördlich von Broitzem,
kreuzt zweimal die Bahnstrecke Hannover - Braunschweig und bildet die
südliche Grenze des Stadtteils Gartenstadt. Nördlich von Rüningen mündet er
in das Südseegebiet und anschließend auf der Höhe der Mühle Rüningen in die
Oker.
Sein geodätisch höchster Punkt ist mit 77 Meter über NHM
(Normalhöhennull) die Quelle Teufelsspring zwischen Broitzem und Stiddien.
Von dort aus fließt das Wasser des Kanals in beide Richtungen, nach Westen zum
Stichkanal Salzgitter und nach Osten Richtung Südsee. Die Entfernung
zwischen dem westlichen und dem östlichen Mündungspunkt beträgt insgesamt
7,2 km. Das Einzugsgebiet im Flussgebiet der Oker umfasst 10,19 km² ...
|
|
|
Broitzem Felder © Bildqelle Klaus Rothkegel
|
|
Der Fuhsekanal und Broitzem
Quelle: Wikipedia, Stand Oktober 2024, Link zum Originalartikel
Heutige Bedeutung
Nördlich von Broitzem bis Groß Gleidingen ist
der Kanal auf einer Länge von 5 km noch als schmaler Graben
erkennbar.
Östlich des Teufelssprings nimmt er die
Oberflächenentwässerung der
Braunschweiger Weststadt auf und führt sie im Südseegebiet
zur Oker.
Seit 1982 ist der
Fuhsekanal, von der Grenze der Ortsbebauung Broitzem, bis an den
Bahndammdurchfluss nordwestlich des Ortsteils Stiddien, ein
geschütztes Naturdenkmal.
Die Stadt Braunschweig
plant in einem Artenschutzkonzept die Anlage weiterer
vegetationsarmer Flachgewässer im Bereich des Kanals,
die Amphibien und Süßwassermollusken als Lebensraum
dienen können.
Seit 2006 mündet der Kanal nicht mehr in den
Südsee, sondern wird im früheren Bett der Oker und des Mühlengrabens
südlich zur Oker geführt. Im westlichen Bereich des Südsees wurde im
Jahr 2008 ein Kanalabschnitt renaturiert und zu einem
Hechtlaichgewässer umgestaltet. Im Zuge des Neubaus
des Autobahndreiecks Südwest wurde seit 2011 eine größere
Fläche zu einem Teichgebiet ausgebaut..
|
|
|
Etwas entfernt von Broitzem - Fuhsekanal Einmündung Südsee
|
|
|
Etwas entfernt von Broitzem doch ganz nahe - Geitelde
|
|
|
|