Broitzem - Geschichte - Adel in Broitzem
|
|
Broizem, auch Broitzem, ist
der Name eines alten braunschweigischen Rats- und Adelsgeschlechts
Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
Der
Familienname, von dem Ort Broitzem hergeleitet, wird 1234 mit Bertoldus de Brothsiem erstmals
urkundlich erwähnt. ...
|
|
|
Dorothea von Broitzem - Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
... Nach einer angenommenen Stammreihe war dessen Sohn der Ritter Martinus de Brotzem,
der 1291 starb. Er ist um 1273 im 2. Band des Urkundenbuchs der Stadt
Braunschweig verzeichnet.
Dessen Sohn war Ludolf (1316), und dessen
gleichnamiger Sohn ist 1321 - 1336 in Braunschweig verzeichnet. Er starb
etwa 1349.
Dessen Sohn soll Jordan von Broitzem gewesen sein, mit
dem die gesicherte Stammreihe beginnt. Er war Knochenhauer und
Hausbesitzer in Braunschweig, urkundlich 1350 erwähnt und 1371/72
gestorben.
Die Familie, organisiert im Tuchhandel, gehörte auch zum
braunschweigischen Patriziat. Sie stellte von 1400 bis 1653 durchgängig
Ratsherren der Neustadt und Altstadt sowie mehrfach Braunschweiger
Bürgermeister.
Carl Victor August von Broizem (1741 - 1812), 1764 -
1785 Amtshauptmann des Meiäner Kreises, seit 1785 Geheimer Kriegsrat,
seit 1805 Vizepräsident des Geheimen Kriegsratskollegiums, Förderer und
Vorsteher des Dresdner Freimaurerinstituts
Eduard von Broizem
(1798 - 1872), Geheimer Rat und Direktor der II. Abteilung des Sächsischen
Finanzministeriums, 1844 - 1855 Kreisdirektor, seit 1854 Ehrenbürger von
Leipzig
Hermann von Broizem (1850 - 1918), sächsischer General der
Kavallerie
Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Isabella von Broitzem 1783 - Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
Ein Zweig des
Geschlechts von Broizem gründete sich ab dem 17. Jahrhundert in
Riga, ein anderer in Sachsen, wärend er in Braunschweig selbst
um 1800 erlosch.
Die preußische Anerkennung des Adels
erfolgte am 7. Oktober 1706 zu Berlin für den preußiischen
Rittmeister Ulrich von Broitzem auf Kochstedt
|
|
|
Broitzem Wappe Historie Quelle: Wikipedia, Stand August 2024, Link zum Originalartikel
|
|
|
Broitzem Wappen © Bildqelle Klaus Rothkegel
|
|
Platz für weitere Infos - Adelskartei.de - 5 Einträge zu Broitzem
|
Link
|
Platz für weitere Infos - ZVAB
|
Link
|
|
|