Broitzem Wappen

Broitzem Wappen

 

Broitzem
-
- Viel mehr als ein Stadtteil von Braunschweig -

 

Zurück

Navigation zurück

- Willkommen auf der privaten und nicht offiziellen Homepage zu Broitzem in Braunschweig -

- Diese Homepage befindet sich (Stand Januar 2025) in der Entwicklung - Hinweise, Kritiken und Ergänzungen sind willkommen -

 

 

 

 

Broitzem.info Start

 

Inhaltsverzeichnis

 

Broitzem 2024

 

 

 

Braunschweig Amt

Geographie Broitzem

 

Geschichte Broitzem

 

Wappen Broitzem

 

 

 

Broitzem Fachwerk

Bauwerke Broitzem

 

 

Ehrenbürger Broitzem

 

Landschaft Broitzem

 

 

Broitzem Kirche

Kirche in Broitzem

 

 

Vereine in Broitzem

 

 

Broitzem

Gruppen in Broitzem

 

 

Firmen in Broitzem

 

Verkehr in Broitzem

 

Kinder in Broitzem

 

Wasser in Broitzem

 

Gesundheit in Broitzem

 

Politik in Broitzem

 

 

Broitzem Linie 5

Verkehr in Broitzem

 

 

Gesundheit Broitzem

 

Wasser in Broitzem

 

Einkaufen in Broitzem

 

 

Broitzem DHL Broitzem

Post in Broitzem

 

 

Broitzem Sparkasse

Finanzen in Broitzem

 

 

 

 

Broitzem Himmel

Wetter in Broitzem

 

 

Gastronomie Broitzem

 

Beauty in Broitzem

 

Handwerk in Broitzem

 

Landwirtschaft

 

Hund und Katze

 

 

 

unkers Ju-52

Militär und Broitzem

 

 

 

Broitzem Friedhof

Ruhe in Broitzem

 

 

 

 

Broitzem Abendhimmel Sommer

Sonstiges zu Broitzem

 

 

Broitzen Bibliothek

Linksammlung

 

 

Adressen in Broitzem

 

Notfall in Broitzem

 

 

 

Broitzem.info Disclaimer

Disclaimer

 

 

Broitzem.info Impressum

Impressum

 

 

Broitzem.info  Datenschutz

Datenschutz

 

 

 Broitzem.info Autor

Gestaltung

 

 

Wikipedia

GNU Lizenz

 


Broitzem - Geschichte - Broitzem nach 1945



Geschichte Broitzem

Broitzem im Mittelalter

Adel in Broitzem

Broitzem vor 1945

Broitzem nach 1945

Siedlergemeinschaft

Broitzem Flugplatz



Broitzem Fachwerk

Broitzem Fachwerkhaus © Bilddatei Klaus Rothkegel



Fliegerhorst Broitzem (Auszug)

Quelle: Relikte.com, Stand August 2024, Link zum Originalartikel

Nach 1945
Braunschweig gilt als Stadt der Flieger


... Am 12. April 1945 besetzen Verbände der 9. US-Armee Braunschweig und beendeten damit dem II. Weltkrieg
wie auch den Fliegerhorst.

Die US Army wurde am 5. Juni 1945 vertragsgemäß von den Briten als Besatzungsmacht abgelöst.
Diese stellten die Kasernengeäude in Broitzem als Notunterkünfte für ehemalige Fremd- und Zwangsarbeiter zur
Verfügung.

Das Flugfeld wurde nun größtenteils landwirtschaftlich genutzt, auch siedelten sich wieder einige Kleingärten an.
Die Einrichtungen im Flugbetriebsbereich wurden demontiert und abgerissen.
Um 1960 wurden die zivilen Bewohner der Anlage in andere Wohngebiete umquartiert. Später entstand auf dem
ehemaligen Flugfeld eine neue Siedlung des Stadtteils Braunschweig-Weststadt.

Die Kasernenbauten dienten nun teilweise der Bundeswehr als äußserne Broitzemer Straße.

Sie hatte in einigen Blocks die Nachschubkompanie 20, das Sicherungsbataillon 1 und Teile der Standortverwaltung
untergebracht. Die Mehrzahl der Gebäude blieb jedoch ungenutzt und verfiel zusehends.

Teilbereiche konnten von Firmen genutzt werden.

Im Jahre 1980 gab die Bundeswehr den Liegenschaft auf. Nun begann die Sanierung der Bauwerke, um sie für eine
neue zivile Nutzung herzurichten. Verschiedene Firmen, Institute und Behörden wurden die neuen Besitzer des
früheren Fliegerhorstes. 1981 siedelte sich auch die Waldorfschule in dem Komplex an. Bei dieser gemischten Verwendung ist es bis zum heutigen Tage geblieben.

Zustand


Die erhaltenen Gebäude sind größtenteils in gutem Zustand vorzufinden
Interessant ist das Vorhandensein einer letzten Flugzeughalle. In ihr befindet sich heute ein Getränkemarkt.

Das Flugfeld ist durch die großflächige Bebauung nicht mehr als solches erkennbar. Im Unterholz südöstlich der erhaltenen Bebauung sind verschiedene Trümmer des Flugbetriebsbereichs zu finden.

Zugang

Auf dem gesamten Areal kann, natrülich außer Privatgrundstücken, alles frei begangen werden.


Fliegerhorst Broitzem Quelle: Relikte.com, Stand August 2024, Link zum Originalartikel



Broitzem Felder

Broitzem Felder  © Bildqelle Klaus Rothkegel



Broitzem Rübenernte

Broitzem Rübenernte © Bilddatei Klaus Rothkegel



Broitzem Blumen

Broitzem.info



Broitzem  Laub Blau

Broitzem.info



Broitzem Weg

Broitzem.info  © Bilddatei Klaus Rothkegel



Platz für weitere Infos

Link

Platz für weitere Infos

Link


Broitzem

 

Broitzem Fachwerk

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

125 Broitzem Wanderung

 

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

Broitzem

 

 

125 Broitzem Herbst Birnen

 

Broitzem Feuerholz

 

Broitzem Fachwerk

 

unkers Ju-52

 

Broitzem Kirche

 

Broitzem Fruehling

 

 Broitzem Spaziergang

 

Broitzem Blumensterne

 

Broitzem  Nacht